MAXOfit Skateboards
Ihren Ursprung haben die Skateboards in den 1950er Jahren in Kalifornien. Damals begannen Surfer an wellenarmen Tagen Rollen unter ihre Surfbretter zu schrauben, um auf der Straße zu „surfen“. Mit der Zeit wurden diese Boards immer weiterentwickelt, sie wurden kleiner und man begann, Tricks mit ihnen auszuführen. Das Skateboard war geboren.
Zeigt alle 16 Ergebnisse
- Angebot!
MAXOfit Skateboard “Infinity” 31″
Jetzt 29,90 €Brands:MAXOfit - Angebot!
MAXOfit Skateboard “GeoLines” 31″
Jetzt 29,90 €Brands:MAXOfit - Angebot!
MAXOfit Skateboard “Charisma Green” 31″
Jetzt 24,90 €Brands:MAXOfit - Angebot!
MAXOfit Skateboard “Donut” 31″
Jetzt 29,90 €Brands:MAXOfit - Angebot!
MAXOfit Mini Retro Skateboard “California”55 cm
Jetzt 14,90 €Brands:MAXOfit - Angebot!
MAXOfit Mini Retro Skateboard “Amazonas” 55 cm
Jetzt 19,90 €Brands:MAXOfit - Angebot!
MAXOfit Mini Retro Skateboard “Alaska” 55 cm
Jetzt 19,90 €Brands:MAXOfit -
MAXOfit 4 x LED Skateboardrollen mit Lager 60x45mm
29,90 €Brands:MAXOfit -
MAXOfit LED Mini Skateboard – Rot/Blau
39,00 €Brands:MAXOfit -
MAXOfit Mini Retro Skateboard “Nevada” 55 cm
39,00 €Brands:MAXOfit - Angebot!
MAXOfit Mini Retro Skateboard “Michigan” 55 cm
Jetzt 29,00 €Brands:MAXOfit - Angebot!
MAXOfit Mini Retro Skateboard “Louisiana” 55 cm
Jetzt 29,00 €Brands:MAXOfit -
MAXOfit Mini Retro Skateboard “Florida” 55 cm
39,00 €Brands:MAXOfit - Angebot!
MAXOfit Mini Retro Skateboard “Colorado” 55 cm
Jetzt 29,00 €Brands:MAXOfit -
MAXOfit LED Mini Skateboard – Grün
49,00 €Brands:MAXOfit -
MAXOfit Mini Retro Skateboard “Hawaii” 55 cm
39,00 €Brands:MAXOfit
Wie ist ein Skateboard aufgebaut?
Je nach Modell besitzen Skateboards in sich eine leichte Wölbung, das nennt man konkav. Diese Form bewirkt eine bessere Kontrolle für Tricks oder Sprünge.
Während der Fahrt wird der vordere Teil des Boards als Nose und der hintere Teil als Tail bezeichnet. Diese besitzen beide einen Kicktail, das heißt sie sind am Ende nach oben gebogen, was für Tricks essenziell ist, um das Board überhaupt in die Luft zu bekommen.
Oben auf dem Deck befindet sich das Griptape. Das erinnert an Schleifpapier und sorgt dafür, dass man während des Fahrens bzw. für einige Tricks den nötigen Halt (=Grip) auf dem Board hat.
Die Unterseite des Decks besitzt in der Regel irgendein Design. Hier ist die Bandbreite nahezu endlos – von schlichten Designs, über Schriftzüge bis hin zu Comics oder sogar realistischen Bildern ist hier nahezu alles dabei.
Unter dem Deck befinden sich die Achsen, genannt Trucks. An ihnen sind die Rollen (Wheels) befestigt. Diese sind in der Regel wesentlich kleiner und auch härter als beispielsweise beim Longboard, wodurch sie wendiger sind und sich nicht so schnell abnutzen. Sie sind außerdem leichter und stabiler, da du und dein Schwerpunkt näher am Boden seid. Außerdem benötigt man noch acht Kugellager, je zwei pro Rolle. Diese sorgen dafür, dass dein Board schön leicht und flüssig rollt.
Sicherheit geht vor!
Skateboard fahren macht großen Spaß, kann aber leider auch gefährlich werden. Gerade beim Üben von neuen Tricks kommt es leider häufiger zu Stürzen, die schmerzhafte und unschöne Folgen haben können. Deshalb ist es wichtig, stets einen Helm und auch entsprechende Protektoren zu tragen, die deine Gelenke schützen. Selbst Profis mit jahrelanger Erfahrung tun dies, da niemand vor einem Sturz sicher ist. Eine Auswahl an Schutzausrüstung findest du auch direkt hier im Shop.